Hypnosetherapie

Was ist Hypnosetherapie?

Die Hypnosetherapie (auch Hypnose oder Hypnotherapie genannt) ist eine von vielen Therapiemethoden im Umfeld der Psychotherapie.
In der Hypnosetherapie nutzen wir den natürlichen Trancezustand, um mit dem unbewussten Teil unseres Gehirns Kontakt aufzunehmen. Der Trancezustand ist etwas ganz Natürliches und wir erleben ihn mehrmals am Tag, ohne es zu bemerken.

Der Trancezustand kann als sehr entspannter, mit nach innen gerichteter, fokussierter Aufmerksamkeit einhergehender Zustand beschrieben werden. Das Gefühl, sich beim Hören eines schönen Liedes mit der Musik zu vereinen, der Zustand kurz vorm Einschlafen oder das sogenannte Tagträumen sind vergleichbare Empfindungen. Kinder erzählen mir oft, es ist wie Fernsehen im Traum. Durch spezielle Techniken läßt sich eine Trance auf Zuruf einleiten.

Diese Trance wird genutzt, um zusammen mit dem Unbewussten die richtigen Schritte zu einer individuellen Heilung beschreiten zu können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies oftmals sehr gut gelingt. Ich will aber auch nicht verschweigen, dass die Hypnosetherapie manchmal nicht zum erhofften Erfolg führt oder nur begleitend eingesetzt werden kann.

Anwendungsbereiche

Die Anwendungsbereiche und die Erfolge durch die Hypnosetherapie variieren entsprechend unserer individuellen Gehirnstruktur. Nachfolgend liste ich nur einige, wenige Bereiche auf, in denen die Hypnosetherapie häufig zu nachhaltigem Erfolg führt. Gerne begleite ich Sie und Ihr Unbewusstes auf Ihrem ganz individuellen Weg zu Ihrem Wohlergehen.

Ihr Anliegen ist hier nicht aufgelistet?
Melden Sie sich bitte trotzdem. Wir werden dann im Gespräch herausfinden, ob sich eine Hypnosetherapie für Sie anbietet.

  • Abhängigkeitsstörungen, Süchte
  • Allergien
  • Angst, Ängste, Phobien, Panikattacken, Angststörung
  • Begleitung bei Krebstherapie
  • Burnout
  • Chronische Schmerzen
  • Depressive Verstimmung
  • Entspannung
  • Gewichtsreduktion, Abnehmen durch Hypnose
  • Leistungssteigerung beim Sport
  • Lernstörungen
  • Neurasthenie
  • Operationsvorbereitung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Prähabilitation
  • Prüfungsangst
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Raucherentwöhnung, Rauchfrei leben
  • Schlafstörungen, Albträume
  • Schmerzen ohne körperliche Ursache
  • Schmerzunterdrückung bei Operationen
  • Selbstwertstörung
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Somatisierungsstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Stottern
  • Ticstörungen
  • Tinnitus
  • Trauer
  • Zwang, Zwänge, Zwangsstörung